Coherent Star IIc / Tarm Vario = Nice Pics!

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Coherent Star IIc / Tarm Vario = Nice Pics!

Beitragvon mikesupi » Fr 22 Jan, 2016 6:18 pm

Hi @ll,

hier mal ein paar Bilder von meiner Vintage Tarm Vario Laserbank bestückt mit einem Argon/Krypton Ionen Laser Coherent Star IIc LD/R, also die Low Divergence Version mit einem höheren Rot-Anteil.


mikesupi_P1030319.jpg
Tarm Vario Laserbank mit dem Coherent Star IIc Ar/Kr-Ion Laser


Der Laser liefert 9 Farblinien und benötigt neben 8.5 Liter Kühlwasser pro Minute auch noch ca. 18KW 380/400V Drehstrom (32A). Dafür bekommt man dann ca. 5 Watt Lichtleistung bei besten Strahldaten im Bereich von 0.9mRad.

Die Anlage aus einer der letzten Produktionsserien hat 2 Grating Effekte, nämlich Doppel-Art und Machado, in früheren Versionen war auch noch ein Lumia-Effekt mit Prisma eingebaut. Weiterhin gibt es 4 Beameffekte für Raumspiegel und Raumgratings (Burst, Line). Im Einzelnen sind das 2x2=4 X-Strahlen, 2x2=4 V-Strahlen, 2x3=6 Strahlen und 2x1=2 Strahlen.

Auf der Bank sind 5 Faserauskoppler (3x Präzisionskoppler Laserconnection Berlin) vorhanden, ein Faser führt zu einem Fiberray Satelliten mit voller Energie, 2 weitere Fiberrays teilen sich die Leistung zu je 1/3 mit dem Laserbank Scanner. Die Effekte lassen sich - wie auch alle anderen Bank-Effekte - per GM20 Open Loop Strahlschalter/Scanner von General Scanning beliebig schalten und faden. Zwei weitere Faserkoppler dienen zum Ansteuern von 2 Doppel-Art Effektprojektoren.

Diese Anlagen werden mit ca. 16 Raumspiegeln und 2 Burst- sowie 2 Lineraumgratings ausgeliefert, diese werden dann überall im Club auf mind. 2.70m Höhe installiert.

Die Farben der Bankeffekte werden mit einer ColorBox ausgewählt, dort sind weitere drei GM20 Strahlschalter zur substraktiven Farbmischung mit Cyan, Magenta und Gelb vorhanden, womit man alle 7 TTL Farben, also Weiß, Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta und Cyan ansteuern kann.

Für die Scanner wird die Farbe mit einem temperaturkompensierten PC-AOM ausgewählt, bzw. moduliert.
Hier ein paar Links über PC-AOMs: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=33&t=56894 http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=33&t=49731

Die Anlage wird wahlweise mit verschiedenen Controllern angesteuert, diese wurden speziell zur Laserbank von Tarm entwickelt und hergestellt, es wurde meistens kein PC benötigt, da die Controller Stand-Alone arbeiten.

1. Banksteuerung mit einem T1 Controller, Scanneransteuerung mit einem KeyDesk II Controller.
2. Komplettsteuerung mit einem T2 Controller mit Sipro für Bank- und Scannereffekte.
3. Ansteuerung mit einem Vidal 2 8-Spur Tape System (8mm Tape) für Kinos und komplette Shows.
4. HD-Player Ansteuerung mit Vidal 3 und/oder KeyDesk III mit Pangolin LD2000.
5. Ansteuerung mit einen Ascom 3D DSP.
6. Umbau auf ILDA/DMX, Ansteurung mit Standardsoftware.

Anbei ein paar Betriebsfotos.

Wie man sieht, hat die Laserbank sehr wenige Betriebsstunden, die Komponenten sehen aus wie neu, und haben fast kein Nebelfluid gesehen.

Die Anlage gehört zu meinem Sammelbestand, bei 180Kg Gesamtgewicht und dem benötigten Wasser- und Stromverbrauch sind die Teile nicht gerade portabel und wirtschaftlich :-)


LG
Mike



mikesupi_P1030320.jpg
Das Digital Netzteil mit Remote


mikesupi_P1030555.jpg
Der 18KW Drehstromtrafo 3x380V -> 3x208V


mikesupi_P1000123.JPG
Das Wasserset mit Filter, Druckminderer und Magnetventil


mikesupi_P1030339.jpg
18KW In und "nur" 5W Out bei besten Strahldaten


mikesupi_P1030456.jpg
Eines von 3 Fiberrays


mikesupi_P1030453.jpg
Das Fiberray Save mit CT6800 und Sollinger Safety


mikesupi_P1100071.jpg
Einer von 2 Doppel-Art Effektprojektoren


mikesupi_P1030449.jpg
Der Doppel-Art Effekt von innen


mikesupi_P1030324.jpg
Doppel-Art auf der Wand (Im Hintergrund ist eine andere Tarm Laserbank)


mikesupi_P1030328.jpg
Machado Grating auf der Wand


mikesupi_P1030674.jpg
Die 9 Farblinien des Star IIc


mikesupi_P1030686.jpg
Rotanteil 1W bei 4W RGB Output


mikesupi_P1030701.jpg
Rot auf dem Powermeter Messkopf


mikesupi_P1030697.jpg
Linientrennung durch Amici-Prisma zur RGB Messung


mikesupi_P1030699.jpg
Nochmal das Amici-Prisma


mikesupi_P1030705.jpg
Rechts der Abfallstrahl vom PC-AOM


mikesupi_P1030709.jpg
Oben ist der Nutzstrahl vom PC-AOM


mikesupi_P1030710.jpg
Grün auf dem Bankscanner und 2 Faserauskopplern für die Fiberrays


mikesupi_P1030711.jpg
Faserkoppler und AOM im Detail


mikesupi_P1030712.jpg
Der Beamshutter zur Überblendung Scanner / Effektbank, links daneben die ColorBox zur Effekt Farbauswahl





more to come...
mikesupi
 
Beiträge: 697
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Coherent Star IIc / Tarm Vario = Nice Pics!

Beitragvon mikesupi » Fr 22 Jan, 2016 6:21 pm

...und weiter gehts:

mikesupi_P1030716.jpg


mikesupi_P1030718.jpg


mikesupi_P1030721.jpg


mikesupi_P1030723.jpg


mikesupi_P1030730.jpg


mikesupi_P1030735.jpg


mikesupi_P1030738.jpg




...
mikesupi
 
Beiträge: 697
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Coherent Star IIc / Tarm Vario = Nice Pics!

Beitragvon john » Fr 22 Jan, 2016 7:35 pm

Tolle Doku, tolle Anlage!

Ist die Huckepack-Platine im Fiberray standard?

Von wann ist die Anlage? Das PCAOM ist von Dezember 1998...
john
 
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 11:00 am
Wohnort: Berlin

Re: Coherent Star IIc / Tarm Vario = Nice Pics!

Beitragvon mikesupi » Sa 23 Jan, 2016 11:56 am

Hey John, Danke!
Die Anlage ist von 1999.

Das ist ein Fiberray "Safe" also die Version mit Sollinger Safety, es gibt auch die normale Version ohne diese Platine.
Im 19" Scannertreiber von der Bank sitzt neben dem AOM mit Farbmischer (Platine unter der Safety) auch die gleiche Kombi von CT-Treiber und Safety.


mikesupi_P1030349.JPG
PC-AOM, Farbmischer, CT-Treiber und Safety


mikesupi_CIMG6098.JPG
GM-20 Treiber für die Strahlschalter


mikesupi_P1030433.jpg
Vidal III (HD-Player), DMX-Tarm Converter, Vidal II Tape, die beiden 19"-Treiber, A&A Remote



Hier sieht man nochmal die komplette Anlage von oben, links sind die beiden Fasereinkoppler für die kleinen Effektprojektoren gut zu erkennen:


mikesupi_P1030268.JPG
Die gesamte Tarm Vario Bank, Maße: ca. 180 x 60 x 30cm




...
mikesupi
 
Beiträge: 697
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Wohnort: Frankfurt/Main


Zurück zu Gaslaser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mikesupi und 1 Gast

x
Wer ist online? 0 neue Nachrichten

Eine neue Private Nachricht wartet auf dich in deinem Posteingang.

Persönlicher Bereich

x
Website Security Test